Neuer und wendiger Camper-Van in alltagstauglicher Größe
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2019 stellt Adria ihren neuen kleinen und äußerst modernen Campingbus Active vor. Ich hatte die tolle Gelegenheit, den Prototyp einen Tag vor seiner Abreise in Slowenien zu begutachten. Dafür bin ich mit meinem Adria Twin gerne extra zum Werk in Novo Mesto gefahren. Das Team von Adria hat mit allen Kräften diesen Vorführwagen fertiggestellt. Denn das neue 2020 Modell des Basisautos Renault Trafic traf erst Ende Juli ein. Aber – die Ideen waren ja alle da und das Ergebnis ist wirklich schön geworden. Das ist er also, der Adria Active, ein neuer und wendiger Camper-Van in alltagstauglicher Größe.
Schnittiges Äußeres nach dem Facelift von Renault
Mit seiner neu designten Frontpartie, den LED Scheinwerfern und dem gesamten Facelift sieht der Renault Trafic wirklich chic aus. Adria bietet ihn in schneeweiß mit coolen, schwarzen Zierelementen an. Die abgedunkelten Scheiben und 17 Zoll Alufelgen machen den Kleinbus sportlich-elegant. Auch die Motoren hat Renault überarbeitet. 120. 145 oder 170 PS kommen aus der 2 Liter Maschine, die mit AdBlue Diesel läuft und die Euro 6d Norm erfüllt. Zudem wurde der Kraftstoffverbrauch nach Werksangaben je nach Motorisierung auf zwischen 5,8 und 6,3 Liter pro 100 Kilometer gesenkt.
Hinter der breiten Schiebetür erwartet einen das von Adria gewohnte, stylische Interieur. Anthrazitfarbene Polsterung und hochglanzweiße Fronten. Deren Oberfläche ist übrigens mit einer speziellen, kratzfesten Versiegelung versehen. Viele durchdachte Details machen es möglich, dass trotz der kompakten Außenmaße von 4,99 Meter Länge, 1,96 Meter Breite und 2,03 Meter Höhe, jede Menge Komfort im Active zu finden ist. Der Klapptisch, der am Küchenblock eingehängt wird, passt zusammengelegt über die Stau-Schublade unter der Dreiersitzbank. Die Küchenzeile bietet einen Zweiflammen-Gasherd, einen 36 Liter Topcase Kompressorkühlschrank und eine kleine Spüle. An der bedient man sich aus dem 20 Liter Frischwassertank, der von außen gefüllt wird. Der Brauchwassertank fasst 30 Liter.
Schlafplätze für vier Personen
Zugelassen für fünf Personen kann man die Sitzbank komplett ausbauen oder mit wenigen Handgriffen zum 190 x 116 cm großen Bett umbauen.
Auch das Aufstellen des Hochdachs ist schnell erledigt. Über den Fahrersitz – beide Frontsitze lassen sich natürlich drehen – klettert man auf die 200 x 121 cm große Liegefläche. Die sich für mich deutlich breiter angefühlt hat. Im unteren Bereich des Küchenblocks ist neben zwei großen Schubladen auch das Fach für die Aufbaubatterien. Gleich zwei à 100 Ah bringt man hier unter. Da lassen sich die 12 Volt, 220 Volt und USB-Steckdosen gut nutzen. Ein Kleiderschrank mit Hängestange und ein Schrank-Regal ergänzen den Innenausbau. Im Kofferraum, hinter der großen Heckklappe, liegt zudem das Gasfach für die 2,7 l Campinggas-Standardflasche. Das sollte zum Kochen langen. Die Webasto-Zusatzheizung kann auf Wunsch dazugestellt werden. Im zentralen Control-Panel ist deren Steuerung schon vorgesehen.
Schaut Euch das Video an – ich finde, der neue und wendige Camper-Van in alltagstauglicher Größe von Adria ist wirklich gelungen. Noch mehr Infos zum neuen Adria Active findet Ihr auf der Adria website oder Ihr schaut entweder in Düsseldorf vorbei oder dann bei Gebetsroither auf dem Caravan Salon Austria von 16. bis 20. Oktober in Wels.