Was spricht im Wohnmobil für Campinggeschirr?
Also ehrlich – eigentlich hasse ich diese Plastik- oder Papp-Essunkultur. Bei den Papptellern biegt sich das ganze Ding durch, wenn Du mal etwas mehr aufgeladen hast. Und wirklich nachhaltig ist diese Wegwerfmentalität sowieso nicht. Und Plastik – da denk ich sofort an unkompostierbaren Plastikmüll, der für alle Ewigkeit auf unserem schönen Planeten herumliegt.
Nehm ich halt mein Porzellan Geschirr mit im Wohnmobil, dachte ich mir. Bis ich das alles mal zusammengepackt hatte und beim Raustragen dachte: Ganz schön schwer. Also bin ich doch ins Grübeln gekommen. Was spricht im Wohnmobil für Campinggeschirr?
So sieht der Gewichtsvergleich mit Campinggeschirr aus
Um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen, hab ich mal einen Gewichtsvergleicht für einen Grundbestückung mit Geschirr und Töpfen gemacht. Da ich ja meistens alleine unterwegs bin, ist das wohl eher die untere Grenze von dem, was Familien so alles mitschleppen. Schälchen (Bowls), Latte Macchiato Gläser (brauch ich morgens dringend), Kaffeebecher (meist für Tee), normale Gläser, kleine Teller, große Teller, Suppenteller, Töpfe & Pfannen, Salatschüssel. Fertig.
Kurzerhand hab ich alle Teile (Melamin, Gläser und Salatschüssel aus Plastik, Töpfe Camping-Blech) gewogen. Parallel dazu dann dasselbe Ensemble in Glas, Porzellan bzw. Standard-Küchenversion. Das Ergebnis hat mich ganz schön überrascht. Zwischen der Camping- und der Hardware-Version lag ein Gewichtsunterschied von über 9 kg!
Bruchfest verstaut im Wohnmobil
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es deutlich weniger (oder zumindest anders) scheppert und man keinen Bruch befürchten muss, auch wenn’s eine richtig rumpelige Piste ist. Zudem ist das neuartige Melamin-Geschirr wesentlich kratzfester und farbechter als früher. Selbstverständlich kann das auch in die Spülmaschine und ist recht langlebig. Da fällt die Entscheidung wirklich nicht mehr schwer.
Wenn die Stilisten unter Euch jetzt ihr Näschen rümpfen kann ich nur empfehlen, sich mal zum Beispiel auf der Homepage von gimex umzusehen. Da sind nämlich für jeden schlichte oder auch farbenfrohe Designs dabei. Mein gimex Geschirr hat schon diverse Campingfahrten und Grillabenteuer erlebt – es sieht immer noch echt hübsch aus. Viel Auswahl zu Geschirr und Topfsets (hier gibt es praktische Grifflösungen, die nicht so sperrig in den Schubladen sind) findet Ihr auch auf amazon oder beim Fritz Berger Campingshop. Das spricht für Campinggeschirr im Wohnmobil. Bon Appetit!
Keine Kommentare vorhanden