Checkliste: Was packe ich für das Miet-Wohnmobil
Dieses Mal stand ich vor einen neuen Aufgabe: Ich teste für vier Tage das teilintegrierte Adria Compact Plus Wohnmobil. Darauf freue ich nicht total, da ich ja ein kleiner Fahrzeug-Nerd bin und das sehr spannend finde. Allerdings musste ich mir wirklich erst einmal Gedanken machen, was ich denn da so alles an Bord brauche. Normalerweise bin ich ja mit meinem Adria Twin Ducato, dem Duci, unterwegs und da sind die täglichen “Hilfsmittel”, Bad und Küche natürlich komplett eingeräumt.
Was packe ich für einen Urlaub mit dem Miet-Wohnmobil ein
Ein perfekter Anlass also, ein paar Tipps und Vorschläge für die Grundausstattung zur Wohnmobil-Reise zusammenzustellen. Für alle, die sich ein Reisemobil mieten oder zum ersten Mal ins Abenteuer auf vier Rädern starten. Ich benutze sehr gerne die Meori Faltboxen in Größe M und in Größe L (ist dann praktisch eine Doppelbox). Die Faltboxen lassen sich leicht bestücken, gut transportieren und wenn man alles im Wohnmobil verstaut hat, kann man sich flach zusammenlegen und gut verstauen. In meiner Garage hab ich eine ganze Reihe Meori Boxen stehen, die für verschiedene Bedürfnisse vorbestückt sind. Also eine Box mit dem Hundezubehör wie Fressnäpfe, Wassernapf, Leinen, Bürsten, Leckerli usw. wenn meine beiden Fellnasen mitfahren. Eine Box mit dem ganzen Rad-Drumrum wie Luftpumpe, Ersatzschlauch, Flickzeug, Schloss usw. Und eine Box mit den Roller-Accessoires wie Helm, Nierengurt, Handschuhe, Regenschutz und ähnliches.
Ausstattung für Küche und Haushalt
Wenn man sich ein Wohnmobil mietet, so bietet einem fast jeder Vermieter die Möglichkeit, Geschirr- und Kochsets dazu zu buchen. Gleiches gilt für Campingstühle und Campingtisch und meist gibt es auch ein Grill zu leihen. So spart man sich es schon, das alles hin und her zu schleppen. Trotzdem gibt es noch das eine oder andere, was ich auf jeden Fall empfehlen würde:
- Geschirrspülmittel und Schwämmchen
- Allesreiniger
- Küchenpapierrolle
- Abfluss-Stöpsel – damit kann man sowohl das Küchenbecken im Wohnmobil, als auch das Spülbecken am Campingplatz zustöpseln
- Schneidebrett
- zwei Plastikaufbewahrungsdosen
- Alufolie
- Müllbeutel – ich nehm immer die mit Henkeln, die lassen sich dann einfach zuknoten und auch mal an einen Baum hängen
- Besen – ich liebe die Variante mit Gummiborsten
- Schere
Auf keinen Fall kann ich unterwegs auf meine Riesentasse Milchkaffee verzichten, also packe ich auch meine italienische Espressokanne aus Edelstahl, einen Edelstahl-Milchaufschäumer, einen Mini-Schneebesen und eben die passende Monstertasse ein.
Was man immer braucht
Was ich in die Kiste mit allgemeinem Zubehör für den Urlaub mit dem Wohnmobil packe:
- Taschenlampe – ganz wichtig! Ich hab im Bus sogar immer zwei dabei.
- sicherheitshalber eine Rolle Toilettenpapier
- 3-fach Steckdose mit kurzer Verlängerungsschnur – so kann man an einem strategisch günstigen Platz mehrere Elektro-Geräte anschließen
- Regenschirm – man weiß ja nie
- Powerbank – für schnelle Notstromversorgung vom Handy
- Ladekabel!! – ich verstaue die alle in einem XL-Federmäppchen (gibts bei Amazon), so sind sie schnell zu finden und ordentlich verstaut, dazu packe ich gleich auch eine Packung Ersatzbatterien für die Taschenlampen
- Reiseapotheke
- Baumwoll-Paketschnur – die benutze ich für alles. Zum Müll zubinden, als Wäscheleine und was sonst noch so anfällt
- Saugnapf-Haken – sehr praktisch, haften wirklich gut auf glatten Flächen und geben Zusatz-Hängemöglichkeit für Jacken, Handtuch usw.
- Bluetooth Lautsprecher – damit ich meine Musikbibliothek vom Handy hören kann. Viele der neuen Wohnmobile haben im Wohnbereich eine Schnittstelle, so dass man sich direkt ankoppeln kann. Dann braucht man den mobilen Lautsprecher natürlich nicht
- Und auf jeden Fall den kleinen Faltrucksack – meinen treuen Dauerbegleiter
Utensilien für Bad und Bett
Bei den Mietmobilen muss man auch sein eigenes Bettzeug also Decken, Kissen und Betttuch mitbringen. Ich nehme neben den üblichen Hygieneartikeln auch einen richtigen Föhn mit – nicht so ein Reise-Windchenmacher. Und natürlich Handtücher – lieber eins mehr, als eins zu wenig. Weil mein Duci immer etwas Fußkalt ist, hab ich auf jeder Reise mindestens ein Paar Kuschelsocken dabei. Und für den Weg zu den Sanitäranlagen ein paar Schlappen oder Crocs nicht vergessen. Das ganze Pack-Video könnt Ihr auf You Tube sehen.