Wanderung mit Hund zur Ruine Pittersberg bei Kötschach
Mit meinem zwei Fellnasen Lucy & Ella bin ich jeden Tag unterwegs. Einige der tollen Wanderungen rund um mein Zuhause habe ich ja schon vorgestellt. Dieses Mal war ich beruflich in Kötschach, am Ende des Gailtals. Zwei Stunden Pause musste ich natürlich gleich für eine Rund-Wanderung mit Hund über Laas zur Ruine Pittersberg nutzen.
Start beim Hotel Kürschner in Kötschach
Die Wanderung beginnt gleich hinter dem Schlank-Schlemmer-Hotel Kürschner in Kötschach am westlichen Ende des Gailtals. Die Einsiedelkirche und der versteinerte Baum sind angeschrieben, so dass man den Weg nicht verfehlen kann. Durch den Einsiedelwald geht es leicht bergauf. Neben dem Weg gedenken kleine Marterl dem Leidensweg Christi. Auf einer grünen Lichtung steht dann die hübsche, kleine Einsiedelkirche. Ganz allein – wie es der Name schon sagt. Leider ist sie zugesperrt, so dass ich keinen Blick hineinwerfen kann.
Wir folgen dem schattigen Waldweg weiter hinauf, bis schließlich die ersten Häuser von Laas auftauchen. Der Ort Laas liegt auf 831 Meter Höhe und ist für sein renommiertes Krankenhaus bekannt. An der Laaser Kirche vorbei überqueren wir die Bundesstraße, die über den Gailberg bis nach Oberdrauburg im Drautal führt. Wir wandern weiter Richtung Krankenhaus und können rechts am Ortsbach die alte Mühle bewundern. Diese ist wirklich liebevoll restauriert und kann sogar besichtigt werden.
Ein paar hundert Meter weiter biegt der Weg dann links Richtung Kraftwerk ab. Gleich hinter dem Kraftwerk liegt der versteinerte Baum, der mit seinen über 200 Millionen Jahren eines der ältesten Naturdenkmäler Österreichs ist. Leider kann man derzeit nicht zum Stein-Baum hinaufgehen, da durch Schnee- und Windbruch der Steig schwer beschädigt ist.
Steil zur Ruine Pittersberg hinauf
Hinter dem Kraftwerk wird der Weg zu einem wunderschönen grünen Pfad. Wir passieren einen glasklaren Bergbach, in dem die zwei Fellnasen gleich ein ausgiebiges Bad nehmen. Durch Büsche und Wiesen erreichen wir die Abzweigung zur Ruine Pittersberg. Der Steig geht wirklich steil hinauf. Oben entschädigen dann nur ein paar Ruinen-Mauern für den Aufstieg. Den Rest der Burg, die im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt wird aber bereits seit dem 16. Jahrhundert verfällt, hat der Wald schon vereinnahmt.
Wir klettern den Steig wieder hinunter und folgen dem Weg rund um den Pittersberg, bis wir wieder in Laas an der Mühle ankommen. Jetzt geht es den gleichen Weg durch den Einsiedelwald zurück bis nach Kötschach. Insgesamt waren wir 2,5 Stunden unterwegs. Wenn der versteinerte Baum wieder erreichbar ist, kann man gut eine halbe Stunde mehr rechnen. Eine wirklich schöne Rund-Wanderung mit Hund über Laas zur Ruine Pittersberg, die man auf einer Wohnmobil-Reise auch vom Alpencamp Kötschach Mauten aus machen kann.