Wandern zur Vintgar Schlucht beim Bleder See in Slowenien
Meine herbstliche Wohnmobil-Tour zum Wandern nach Slowenien hat mit vom Soca Tal nach Bled geführt. In der Gegend rund um den Bleder See und den Bohinj See gibts es zahllose Wander-Möglichkeiten. Am wunderschönen fünf Sterne Camping Bled hilft einem das nette Rezeptionspersonal gerne mit Wanderkarten aus. Spontan suche ich für mich und die beiden Fellnasen darauf eine Route aus. Und erlebe mal wieder eine wunderschöne Überraschung bei der Wanderung durch die enge Vintgar Schlucht beim Bleder See.
Morgen-Ausblicke auf den Bleder See
Im ersten Morgenlicht breche ich mit Lucy und Ella von unserem Standplatz auf. Eigentlich will ich nur eine kleine Gassirunde vor der geplanten Wandertour drehen. Aber dann kommt mal wieder alles anders. Ich spaziere der Straße entlang in Richtung Bleder Burg, am ersten Anstieg biegt links ein kleiner Pfad ab. Dem folge ich immer weiter den Berg hinauf. Es geht über Wurzeln, Stock und Stein durch den Wald. Nach ein paar Kurven taucht auf der Höhe ein Aussichtsplatz auf. Das Morgenlicht taucht den See in ein ganz besonderes Licht. Und unten unter uns erspähen wir den Adria Twin. Lucy würde am liebsten gleich hinuntersegeln.

Anspruchsvolle Rundwanderung zur Vintgar Schlucht
Nach Kaffee und Frühstück geht es los. Wir umrunden den Bleder See bis zur Kirche am Nordufer. Von dort folgen wir einer wenig befahrenen Nebenstraße nach Podhom. Ab hier ist die Vintgar Schlucht angeschrieben. Über eine Wiese kommen wir wieder zu einer kleinen Siedlung und dort zu einem großen Parkplatz. Jetzt wird es verrückt. Ich hatte echt noch nie von dieser Vintgar Schlucht gehört, aber anscheinend bin ich eine der wenigen! Mein Weg hierher zu Fuß war ja auch eher ruhig, auf den rund 5,5 Kilometern ist mir kein Trubel aufgefallen. Aber jetzt ist ordentlich was los – Autos und Reisebusse karren in Scharen Menschen heran. Da bin ich doch etwas baff.
Die nächste Überraschung folgt am Kassenhäuschen beim Eingang. Dort rufen sie tatsächlich 10 Euro Eintrittspreis auf. Ganz schön gesalzen. Sollte man mit dem Pkw anreisen, fallen nochmals 5 Euro Parkgebühr an. Die Hunde kosten übrigens nichts – wenigstens etwas. Wir betreten also die Schlucht und starten in den 1,6 Kilometer langen Weg durch die Klamm, die an manchen Stellen bis zu 250 Meter tief ist.
Meisterwerke der Natur vom Radovna Fluss in der Vintgar Klamm geformt
Über Holzbrücken, Galerien und Pfade schlängeln wir uns parallel zum Fluss mit seinen Stromschnellen durch die Klamm. Der Name Vintgar soll angeblich von den Weinbergen, die an den Sonnenhängen von Podhom gedeihen, abgeleitet sein. Die Schlucht ist tief und eng. Schatten und Licht spielen auf dem türkisfarbenen Wasser. Der Fluss hat künstlerisch geformte Erosionstöpfe ins Gestein geschnitten. Die naturbelassene Vegetation verleiht dem Vintgar Graben einen fast schon mystischen Touch. Wären da nicht die wirklich vielen Menschen.
Auch jetzt in der Nebensaison müssen wir uns an manchen Stellen an den entgegenkommenden Besuchern vorbeiquetschen. Ella findet das gar nicht lustig. Die kleine Griechin steht ja sowieso mit Brücken jeder Art auf de Kriegsfuß. Und hier mündet ein Holzsteg in den nächsten. Nur die Pausen und ein kleines Bad in der Radovna können sie wieder aufmuntern. Mit den vielen Fotopausen brauchen wir dann doch fast 45 Minuten bis wir am Ende der Schlucht auf den 13 Meter hohen Fluss-Wasserfall stoßen. Hier ist der zweite Eingang – für uns der Ausgang.
Es geht wieder einen Anstieg im Wald hinauf und dann weiter bis zur nächsten Lichtung. Dort steht die kleine, weiße Santa Katarina Kirche. Und man kann einen wunderschönen Blick über das Tal genießen. Bergab bis nach Zasip und dann zurück nach Bled. So schließt sich unsere Rundwanderung wieder. Insgesamt circa 12 Kilometer ging diese Wanderung durch die enge Vintgar Schlucht beim Bleder See. Wirklich ein wunderschönes, wenn auch leider etwas zu touristisches, Naturschauspiel.
In einem Bleder Cafe gönne ich mir eine Latte Macchiato und die obligatorische Bleder Cremeschnitte. Mmmmh. Dann gehts es am See entlang wieder zurück zu unserem Camping-Bus. Zum Abendessen kann ich das Restaurant Sova in Bled wärmstens empfehlen. Eine kreative Speisekarte, hochwertige Zutaten, köstlich gekocht und sympathisch serviert. Jederzeit wieder!