Wandern durch die Kobarid-Schlucht am Smaragdfluss Soca
Das Soca Tal ist eins der schönsten Landschaften, die ich kenne. Türkisfarbenes Wasser, weiße Felsen und umgeben vom dichten Grün des Triglav Nationalparks. Von Vodenca aus bin ich mit meinem beiden Fellnasen ja schon den ganzen nordöstlichen Teil bis hin zum Ursprung marschiert. Dieses Mal hab ich mir den Teil zwischen Kobarid und Trnovo ausgesucht. Wandern durch die Kobarid-Schlucht am Smaragdfluss Soca bis zum Wasserfall Kozjak.
Startpunkt am Camp Lazar
Da immer noch einiges los ist im Soca Tal mache ich mich zeitig auf. Über Tarvis und den Predil Pass erreiche ich Bovec und folge dann der Straße in Richtung Kobarid. Bei Kobarid folgt man den Wegweisern zum Camp Lazar. Vor dem Campingplatz ist ein großer, kostenloser Parkplatz. Auch der Campingplatz sieht recht einladend aus – im urigen Restaurant verbringe ich nach meiner Tour eine gemütliche Vesperpause. Durch den Campingplatz führt ein Pfad hinunter zur ersten Soca-Brücke. Nach deren Überquerung wende ich mich mit meinen beiden vierbeinigen Wanderbegleitern nach links und lande gleich am Ufer des Smaragd-Flusses. Wieder bin ich von der türkisen Farbe mit den weißen Wasserkronen begeistert.
Der Weg geht eine ganze Weile neben der Soca entlang. Mal steigt er etwas an, was einem einen wunderschönen Blick in Richtung Norden bis zum bewaldeten Triglav Nationalpark ermöglicht. Mal schlängelt er sich durch die weißen Felsen. Das letzte Stück bis zur Hängebrücke südlich von Trnovo verläuft im Wald und dann auf der anderen Soca Seite über saftig grüne Wiesen. Durch die verstreuten Häuser des kleinen Ortes orientieren wir uns zum Camp Trnovo. Kurz bevor wir den Campingplatz erreichen wir die nächste Brücke und queren wieder auf das andere Soca Ufer.
Durch das Hinterland zum Dorf Magozd und zum Kozjak Wasserfall
Jetzt steigt der Forstweg kontinuierlich leicht an. Uns kommt ein verirrter Tourist im BMW Cabrio entgegen – keine Ahnung, wo der hin will. Wenn das kein 007 Amphibien-Fahrzeug ist, heißt es bei der Hängebrücke Endstation. Und tatsächlich, kurz darauf überholt er uns wieder. Ganz nach dem Motto – Hirn aus, Navi an. Aber der Weg ist wunderschön und ruhig. Nach einigen Kilometern taucht das Dorf Magozd auf. Hier biegt der Weg scharf rechts in Richtung Kozjak Wasserfall ab. Wir genießen die wunderschöne, hügelige Landschaft, die uns umgibt. Die Route führt bergab und erst jetzt, nach gut drei Stunden unterwegs, begegnen uns die ersten Wanderer.
Schritt für Schritt wird es spürbar belebter. Am Eingang zum Kozjak Wasserfall hat uns der Tourismus eingeholt. Menschen über Menschen. Der Wasserfall ist angeblich einer der schönsten in Slowenien und obendrein ist man vom Camp Lazar auf direktem Weg in wenigen Minuten hier. Inzwischen kostet der Eintritt zum Wasserfall sogar € 4. Mit den vielen anderen Besuchern schieben wir uns auf einem schmalen Weg und danach auf einem Holzsteg in die kleine Schlucht. Der Wasserfall ist schön, aber meiner Meinung nach den ganzen Rummel nicht wirklich wert.
Wenige Minuten später beenden wir unsere Rundwanderung am Camp Lazar. Rund 16 Kilometer bin ich mit den Hunden marschiert. Die beiden Fellnasen hatten ihren Spaß – rennen, baden und schnüffeln. Mit wunderschönen Eindrücken kehren wir vom Wandern durch die Kobarid-Schlucht am Smaragdfluss Soca zurück.